Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

Probentage in Alteglofsheim

2022ProbentageHP
Selten war der zeitliche Vorlauf für ein Musikprojekt derart lang: im Januar 2018 – also vor über viereinhalb Jahren – haben wir uns als Fachschaft Musik des HCG beworben, unsere Probentage der Big Band und des Großen Orchesters in der Musikakademie Alteglofsheim halten zu dürfen. Nach mehreren langfristigen Verschiebungen war es am Montag, den 14.11.22, endlich soweit. 61 Musiker beider Ensembles luden am Montagmorgen am Platz vor der Loretokirche die Instrumente und ihr Gepäck in den Bus und machten sich auf die etwa dreiviertelstündige Fahrt in die Nähe von Regensburg. Das Ambiente dort sucht seinesgleichen. In das alte Schloss aus dem späten 17. Jahrhundert wurden moderne Probenräume integriert, deren professionelle Ausstattung keine Wünsche offenließen. Vom Notenständer über den Gitarrenverstärker bis zu den Pauken - alles war schon bei der Ankunft bestens hergerichtet und so konnten noch vor dem Mittagessen die ersten Proben beginnen. Mit jeder weiteren Probe an diesen drei Tagen wurde den Schülern und den Dirigenten Herrn Laumann und Herrn Werthmann immer mehr bewusst, welche enormen musikalischen Verbesserungen in so einem intensiven Trainingslager möglich werden. Nicht nur das Zusammenspiel untereinander, sondern auch die spieltechnischen Fähigkeiten jedes einzelnen Musikers profitieren ungemein. Im normalen wöchentlichen Probenbetrieb wären derartige Leistungssprünge nahezu undenkbar. Apropos Trainingslager – am Dienstagnachmittag stand das mit Spannung erwartete Fußballspiel Orchester gegen BigBand auf dem Terminplan, was Letztere knapp für sich entscheiden konnte. Auch andere Freizeitaktivitäten wie Kartenspiele und Tischtennis kamen keineswegs zu kurz, um sich abends von den vielen Stunden Probenarbeit zu erholen. Solche Gemeinschaftserlebnisse, die vor allem den jüngeren Schülern bislang verwehrt geblieben sind, stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit dem musikalischen Leben an unserer Schule. Am Mittwoch kurz vor der Heimfahrt präsentierten sich die beiden Ensembles in einem Konzert gegenseitig die Ergebnisse und nach einem Gruppenfoto durch die begleitende Referendarin Frau Attenberger ging’s auf den Weg zurück nach Landshut. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Probentage ein voller Erfolg waren und diese Tradition in den nächsten Jahren fortgeführt werden muss.

Aktuelles

  • HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    Die HCG-Familie ist stolz darauf, der ehemaligen HCG-Schülerin Dr. Nathalie Lenke (geb. Nagl) als Mitglied des Nobelpreisteams um Prof. Dr. Ferenc Krausz zu dem großartigen und einmaligen Erfolg gratulieren zu können.
  • HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    Dieses Jahr konnte unsere Schulgemeinschaft einen großartigen Erfolg beim Stadtradeln erzielen.
  • Schulhausralley

    Schulhausralley

    Endlich war es wieder soweit: Ende September fand nachmittags die alljährliche, aufregende Schulhausrallye statt.
  • Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir, die Umweltgruppe wollen wieder Vogelfutter aufhängen.
  • Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Auch im Schuljahr 2022/23 haben wieder mehrere Schülerinnen und Schüler des HCG ihre DELF-Prüfung zum Erwerb des „Diplôme d’études en langue française“ abgelegt.
  • „Emma macht Schule“

    „Emma macht Schule“

    Wir haben eine tolle Neuigkeit für euch: Unsere Schulhündin Emma hat jetzt eine eigene Homepage: Emma macht Schule!
  • Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Aubrey, Jonah und Milly haben sich seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen, weil das Verhältnis ihrer Eltern zueinander alles andere als entspannt ist – und ihre gemeinsame Großmutter Mildred Margaret Story haben sie noch nie kennen gelernt.
  • NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    Der lange gehegte Wunsch wurde Realität, als Alternative zu den Austauschprogrammen der sprachlichen Zweige auch eine NTG-Fahrt anzubieten.
  • Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich eine Gruppe von Schülern aus der 9. Jahrgangsstufe an dem in Zusammenarbeit mit dem „Landshuter Netzwerk“ gestalteten Peers-Projekt.
  • Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kurz vor Schuljahresende konnte die Preisverleihung des Kreativwettbewerbs stattfinden, der anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages ausgelobt worden war.
  • Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Kurz vor dem im September 2023 beginnenden Ausbildungsjahr vermeldete das Handwerk letzte Woche noch 36 000 offene Lehrstellen – eine alarmierende Zahl.
  • Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Im Rahmen des renommierten White Ravens Festivals der IJB Blutenburg, München, las die japanische Autorin Shaw Kuzki Textauszüge aus ihrem Roman Soul Lanterns auf Japanisch vor.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de