Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

Inklusion

Gemeinsam Vielfalt leben!

Gemeinsam machen wir Schule für alle möglich!

Haben Sie Fragen oder haben Sie ein persönliches Anliegen?
Möchten Sie ein Kind mit einer Beeinträchtigung, einer chronischen Erkrankung oder einem inklusiven Förderbedarf an unserem Gymnasium neu anmelden?

Das Inklusionsteam steht Ihnen gerne vertrauensvoll für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sprechstunden können per E-Mail individuell vereinbart werden.

Das Inklusionsteam am Hans-Carossa-Gymnasium stellt sich vor.

Meder Andreas  StR Andreas Meder (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Schulpsychologe
 Betz Silvia StDin Silvia Betz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Stellv. Schulleiterin, Beauftragte für Inklusion
 Foto Ingrid Prade MA Ingrid Prade (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Fachlehrkraft / Schnittstelle OGTS

Zusammen mit allen Lehrkräften des Hans-Carossa-Gymnasiums setzen wir uns als Inklusionsteam dafür ein, dass jeder Schüler und jede Schülerin unabhängig von individuellen Voraussetzungen, Stärken oder Herausforderungen bei uns optimal lernen und wachsen kann. Unser Ziel ist es, ein inklusives Miteinander zu schaffen, in dem Vielfalt als Bereicherung empfunden wird und alle ihren Platz finden.

Warum ist Inklusion wichtig?

Inklusiver Unterricht ist Auftrag an alle Schulen und an alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam zu unterrichten und entsprechend ihren Begabungen individuell zu fördern.

Inklusion bedeutet mehr als das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne besonderen Förderbedarf. Sie schafft Chancengleichheit, stärkt soziale Kompetenzen und fördert ein respektvolles Miteinander – unverzichtbare Grundlagen für eine moderne Gesellschaft. Uns am Hans-Carossa-Gymnasium ist es wichtig, diese Werte aktiv zu leben und individuelle Potenziale unserer Schülerinnen und Schüler zu entfalten. Wir wollen die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes oder Jugendlichen in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stellen.

So gelingt Inklusion bei uns:

• Individuelle Förderung und Unterstützungsmaßnahmen: Gemeinsam mit der Schülerin oder dem Schüler, den Lehrkräften und Eltern entwickeln wir passgenaue Unterstützungspläne für unsere Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf.
Vernetzung: Wir arbeiten eng mit externen Fachstellen zusammen, um bedarfsorientierte Unterstützung anzubieten. In enger Zusammenarbeit mit   Eltern und dem Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (MSD) werden individuelle Unterstützungsmöglichkeiten und Fördermaßnahmen genau auf  den jeweiligen Förderschwerpunkt (Sehen, Hören, körperlich-motorische Einschränkung, Autismus) des Kindes bzw. des Jugendlichen angepasst. Auch in der OGTS wird auf die besonderen Bedürfnisse eines jeden Schülers eingegangen.
Barrierefreiheit: Wir gestalten unseren Schulalltag und organisieren unseren Unterricht so, dass alle bestmöglich daran teilhaben können – räumlich, sozial und digital.
Fortbildung und Sensibilisierung: Wir bilden uns als Schule weiter, um gegenseitiges Verständnis und ein inklusives Schulklima zu fördern.

Stand 01 / 2025

Aktuelles

  • Lesepaten-Stunden in den Deutschklassen

    Lesepaten-Stunden in den Deutschklassen

    In der Woche vor den Weihnachtsferien besuchten die „Großen“ aus dem Deutschkurs 1D1 der Q12 die jüngeren Schüler der beiden schulartunabhängigen Deutschklassen am HCG.
  • Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik

    Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik

    Die Schülerin Gisela Ettelt (Klasse 10a) hat erneut beim Landeswettbewerb Mathematik erfolgreich teilgenommen.
  • Badminton-Team erneut Niederbayerischer Meister

    Badminton-Team erneut Niederbayerischer Meister

    Unsere Badmintonspieler haben sich wie schon im vergangenen Jahr erneut als die Besten in Niederbayern erwiesen. 
  • Umfangreicher Katalog „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer.Täter.Zuschauer“ erschienen

    Umfangreicher Katalog „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer.Täter.Zuschauer“ erschienen

    Begleitend und seit Kurzem darüber hinaus ist es jetzt möglich, sich über das dunkle Kapitel der Landshuter Stadtgeschichte zu informieren.
  • Polizei Landshut informiert über Alkoholprävention in den achten Klassen

    Polizei Landshut informiert über Alkoholprävention in den achten Klassen

    Die Polizei Landshut führte in unseren achten Klassen eine Doppelstunde zur Alkoholprävention durch. 
  • Neuer Vorstand des Vereins der Freunde des HCG

    Neuer Vorstand des Vereins der Freunde des HCG

    Der Verein der Freunde des Hans-Carossa-Gymnasiums Landshut e.V. hat in seiner letzten Mitgliederversammlung den Vereinsvorstand neu gewählt.
  • Neues Schokoladencover für die HCG-Fairtrade-Schokolade enthüllt!

    Neues Schokoladencover für die HCG-Fairtrade-Schokolade enthüllt!

    Unter dem Motto „Was liebe ich am HCG“ fand am HCG erneut ein kreativer Wettbewerb für das Design des Covers unserer schuleigenen Fairtrade-Schokolade statt. 
  • Ein herzliches Dankeschön und frohe Weihnachten!

    Ein herzliches Dankeschön und frohe Weihnachten!

    Die beiden wunderbaren Weihnachtskonzerte haben uns erneut gezeigt, wie viel Freude, Gemeinschaft und Begeisterung in der Musik stecken.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de