Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

OGTS - Offene Ganztagsschule

Unsere offene Ganztagsschule - das Studienseminar Landshut

Das HCG bietet direkt im Schulgebäude für alle Schüler eine kostenlose Betreuung von 13 bis 16 Uhr an. Die Ganztagsschule ist flexibel - Eltern und ihre Kinder dürfen selbst entscheiden, an welchen Tagen sie regelmäßig in der Schule bleiben wollen. Das Angebot kann von Montag bis Donnerstag angenommen werden. Allerdings müssen Schüler nach einer Ministeriumsvorgabe mindestens an zwei Tagen in der Woche die offene Ganztagsschule besuchen.

Das Konzept:

Die Schüler werden je nach Jahrgangsstufe in drei Gruppen aufgeteilt. Besonders ist hierbei, dass die Fünftklässler eine eigene Gruppe bilden, wodurch eine gezielte Förderung erleichtert wird.
Ingrid Prade, selbst Lehrerin am HCG, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Neuankömmlingen tatkräftig zur Seite zu stehen, um den Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium zu erleichtern. Sie unterstützt die Schüler beim “Lernen lernen”, schult sie in der Selbstorganisation und bietet eine individuelle, materialgestützte Einzelbetreuung an, falls fachliche Schwierigkeiten auftreten. Eltern können mit Frau Prade auf Wunsch in engem E-Mail-Kontakt stehen.
Haben die Kinder die fünfte Klasse gemeistert, kommen sie in eine der zwei anderen Gruppen. Ab dann gewinnen sie mehr Freiheiten und die Eigeninitiative wird gefördert und gefordert. Dadurch, dass diese zwei Gruppen jahrgangsübergreifend sind, bilden sich Freundschaften, die über die Schulklasse hinausgehen, und die Schüler helfen sich gegenseitig.

Das Team:

OGTS2022 23

von links: Wines Dinius, Aimi Prade, Maria Heilmeier, Ingrid Prade (stellv. Leitung) und Raphaela Hora (Leitung)
Zum Personal zählen zudem Studenten, FSJ-ler und Tutoren, die alle Latein gelernt haben.

Der Ablauf:

12:00 Uhr: das Studienseminar öffnet
13:00-14:00 Uhr: frei gestaltbare Mittagspause für die Schüler
14:00-15:00 Uhr: feste Hausaufgabenzeit
ab 15:00 Uhr: wenn Aufgaben erledigt, Freizeit
16:00 Uhr: Schluss, die Schüler dürfen gehen

Die Verpflegung:

carossini1 1              carossini2_1.jpg

Für die Kosten der Mittagsverpflegung müssen die Eltern selber aufkommen. Das HCG bietet die Möglichkeit, das hauseigene Ca'Rossini zu besuchen, in dem täglich frisch und gesund gekocht wird. Dort kann aus drei verschiedenen Gerichten gewählt werden: einem mit Fleisch, einem vegetarischen und einer Mehlspeise. Mit im Preis von 5,00 € enthalten sind das Angebot einer leckeren Salattheke zur Selbstbedienung und beliebig viel stilles Wasser. Einmal pro Woche gibt es im Studienseminar jedoch kostenlos Obst oder Gemüse, mit frischen Früchten, Rohkost und Dips. Zum Trinken steht im Winter warmer und im Sommer kalter Tee bereit.

Das Mittagessen kann natürlich auch ohne Besuch der Ganztagsschule gebucht werden.

Coaching Schulverpflegung

Im Schuljahr 2017/18 hat sich für das HCG die erfreuliche Chance ergeben, an einem Programm teilzunehmen, das vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) an ausgewählten Schulen durchgeführt wird.

Das „Coaching Schulverpflegung“ erarbeitet mit einem Essensgremium, dem jeweils ein Vertreter von Schulleitung, Lehrerkollegium, Schülern, Offene Ganztagsschule, Elternbeirat, Küche und Träger der Mensa angehört, in regelmäßig über das Schuljahr verteilten Treffen Gesichtspunkte zur Optimierung der täglichen Schulverpflegung.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie z. B. Nachhaltigkeit, regionale Produkte, Speiseplanoptimierung oder Einbindung der Mensa ins Schulleben. Das Essensgremium berät über Wege der bestmöglichen Umsetzung an unserer Schule.

Wir freuen uns über die positiven Impulse für die Verpflegung unserer Schulfamilie im Ca' Rossini, die dieses Projekt mit sich bringen wird. Weitere Informationen unter http://www.aelf-la.bayern.de/ernaehrung/gv/153144/index.php

Die Räumlichkeiten:

Die Ganztagsschule belegt vier separate Räume im zweiten Stock, darunter sind ein Silentium-Raum für die Fünftklässler bei Frau Prade, ein geräumiger Gruppenraum, ein kleiner Rückzugsraum, ein Ausfragezimmer, das sich im Laufe des Tages zum Spielzimmer wandelt, sowie ein Raum, der als Treffpunkt für die Jugendlichen dient.
Ebenfalls vorhanden sind Computer zum Recherchieren für Referate.

Die Freizeitangebote:

Spiele, Bücher, Springseile und vieles mehr sind bereits vorhanden. Auf dem Pausenhof der Schule haben die Kinder und Jugendlichen viel Platz, um sich gemeinsam auszutoben und z.B. Basketball, Fußball oder Tischtennis zu spielen. Die dafür notwendigen Bälle und Schläger verleiht das Studienseminar.

Kontakt zum Studienseminar:
Studienseminar Landshut
Studierraum
Freyung 630 (13.00 – 16.00 sonst AB )
84028 Landshut
Tel 0871/43019788
Fax 0871/22835
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

  • HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    Die HCG-Familie ist stolz darauf, der ehemaligen HCG-Schülerin Dr. Nathalie Lenke (geb. Nagl) als Mitglied des Nobelpreisteams um Prof. Dr. Ferenc Krausz zu dem großartigen und einmaligen Erfolg gratulieren zu können.
  • HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    Dieses Jahr konnte unsere Schulgemeinschaft einen großartigen Erfolg beim Stadtradeln erzielen.
  • Schulhausralley

    Schulhausralley

    Endlich war es wieder soweit: Ende September fand nachmittags die alljährliche, aufregende Schulhausrallye statt.
  • Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir, die Umweltgruppe wollen wieder Vogelfutter aufhängen.
  • Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Auch im Schuljahr 2022/23 haben wieder mehrere Schülerinnen und Schüler des HCG ihre DELF-Prüfung zum Erwerb des „Diplôme d’études en langue française“ abgelegt.
  • „Emma macht Schule“

    „Emma macht Schule“

    Wir haben eine tolle Neuigkeit für euch: Unsere Schulhündin Emma hat jetzt eine eigene Homepage: Emma macht Schule!
  • Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Aubrey, Jonah und Milly haben sich seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen, weil das Verhältnis ihrer Eltern zueinander alles andere als entspannt ist – und ihre gemeinsame Großmutter Mildred Margaret Story haben sie noch nie kennen gelernt.
  • NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    Der lange gehegte Wunsch wurde Realität, als Alternative zu den Austauschprogrammen der sprachlichen Zweige auch eine NTG-Fahrt anzubieten.
  • Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich eine Gruppe von Schülern aus der 9. Jahrgangsstufe an dem in Zusammenarbeit mit dem „Landshuter Netzwerk“ gestalteten Peers-Projekt.
  • Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kurz vor Schuljahresende konnte die Preisverleihung des Kreativwettbewerbs stattfinden, der anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages ausgelobt worden war.
  • Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Kurz vor dem im September 2023 beginnenden Ausbildungsjahr vermeldete das Handwerk letzte Woche noch 36 000 offene Lehrstellen – eine alarmierende Zahl.
  • Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Im Rahmen des renommierten White Ravens Festivals der IJB Blutenburg, München, las die japanische Autorin Shaw Kuzki Textauszüge aus ihrem Roman Soul Lanterns auf Japanisch vor.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de