Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

gemeinsam.Brücken.bauen

HCG-Programm zur Unterstützung einer gesunden Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie
BrueckenbauenHP

Die Veränderungen im sozialen Miteinander während der Pandemie und die oft schwierigen Lernbedingungen in der Zeit des Distanzunterrichts haben und hatten neben Auswirkungen auf die schulische Entwicklung und Leistungsfähigkeit auch seelische Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen. Darunter fallen u.a. Sorgen, Ängste, depressive Symptome, psychosomatische Beschwerden und Aggressionen.

Um dem entgegenzuwirken führt das Hans-Carossa-Gymnasium in diesem Schuljahr im Rahmen von gemeinsam.Brücken.bauen ein Programm durch, das nahezu allen Schülern in eigenen Unterrichtseinheiten eine Möglichkeit bietet, ihre persönliche Betroffenheit und ihr Erleben dieser Maßnahmen insbesondere auch in der langen Zeit des Lockdowns in einem pädagogischen Rahmen zu artikulieren. Die kommunikative Vergegenwärtigung besonders negativer Erfahrungen stellt dabei eine erste effektive Möglichkeit zu ihrer der Bewältigung dar. Mit dieser Methode werden zudem auch positive Ressourcen bewusst gemacht, die bei vielen Schülerinnen und Schülern dazu beigetragen, diese Zeit relativ unbeschadet zu überstehen. Schließlich bietet sich dem betreuenden Beratungslehrer bzw. der Schulpsychologin die Möglichkeit, die Anzeichen problematischer Entwicklungen bei einzelnen Heranwachsenden besser erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können. Diese Unterrichtseinheiten werden in doppelstündigen sog. Zeit-für-uns-Sitzungen mit allen Klasse über das Jahr verteilt durchgeführt.

Flankiert wird diese Arbeit mit den Schülern durch einen eigenen Elternabend, der in Kooperation mit der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Landshut am 4.5.22 durchgeführt wurde. Eltern und interessierte Lehrkräfte wurden darin zum einen über verschiedene problematische Folgen informiert, die in der Vergangenheit tatsächlich im Zusammenhang mit den Corona-Maßnahmen zutage getreten sind, zum anderen haben sie in einer Aussprache mit den Fachleuten dieser Stelle nützliche Hinweise dazu bekommen, wie sie eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder nach der Pandemie selbst unterstützen können.

Dr. Gerald Hofmann, Beratungslehrkraft

 

Aktuelles

  • HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    Die HCG-Familie ist stolz darauf, der ehemaligen HCG-Schülerin Dr. Nathalie Lenke (geb. Nagl) als Mitglied des Nobelpreisteams um Prof. Dr. Ferenc Krausz zu dem großartigen und einmaligen Erfolg gratulieren zu können.
  • HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    Dieses Jahr konnte unsere Schulgemeinschaft einen großartigen Erfolg beim Stadtradeln erzielen.
  • Schulhausralley

    Schulhausralley

    Endlich war es wieder soweit: Ende September fand nachmittags die alljährliche, aufregende Schulhausrallye statt.
  • Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir, die Umweltgruppe wollen wieder Vogelfutter aufhängen.
  • Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Auch im Schuljahr 2022/23 haben wieder mehrere Schülerinnen und Schüler des HCG ihre DELF-Prüfung zum Erwerb des „Diplôme d’études en langue française“ abgelegt.
  • „Emma macht Schule“

    „Emma macht Schule“

    Wir haben eine tolle Neuigkeit für euch: Unsere Schulhündin Emma hat jetzt eine eigene Homepage: Emma macht Schule!
  • Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Aubrey, Jonah und Milly haben sich seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen, weil das Verhältnis ihrer Eltern zueinander alles andere als entspannt ist – und ihre gemeinsame Großmutter Mildred Margaret Story haben sie noch nie kennen gelernt.
  • NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    Der lange gehegte Wunsch wurde Realität, als Alternative zu den Austauschprogrammen der sprachlichen Zweige auch eine NTG-Fahrt anzubieten.
  • Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich eine Gruppe von Schülern aus der 9. Jahrgangsstufe an dem in Zusammenarbeit mit dem „Landshuter Netzwerk“ gestalteten Peers-Projekt.
  • Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kurz vor Schuljahresende konnte die Preisverleihung des Kreativwettbewerbs stattfinden, der anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages ausgelobt worden war.
  • Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Kurz vor dem im September 2023 beginnenden Ausbildungsjahr vermeldete das Handwerk letzte Woche noch 36 000 offene Lehrstellen – eine alarmierende Zahl.
  • Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Im Rahmen des renommierten White Ravens Festivals der IJB Blutenburg, München, las die japanische Autorin Shaw Kuzki Textauszüge aus ihrem Roman Soul Lanterns auf Japanisch vor.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de