Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

Deutschlernen mit Klexikon und MiniKlexikon, den Kinderlexika von Wikipedia

2022KlexikonHP
Vor kurzem konnten die SchülerInnen der Brückenklasse am HCG an einem Projekt mit Wikipedia teilnehmen. Unter Anleitung des erfahrenen Journalisten Michael Schulte aus Berlin und ihrer Deutschlehrerin Yvonne Löken lernten sie zuerst einmal die Kinderlexika kennen. So erfuhren sie, dass es schon 3000 Artikel dort gibt und mittlerweile eine Millionen Nutzer pro Monat auf die Seite gehen, um dort etwas nachzuschlagen und sich zu informieren. Wichtig auch zu wissen, dass im Gegensatz zu Wikipedia diese Artikel nur von Journalisten, Historikern oder Lehrer oder eben von ausgewählten Klassen geschrieben werden dürfen. Diesmal sind es eine Klasse aus Potsdam, San Francisco und aus Bayern das HCG! Um mit dem online-Lexikon vertraut zu werden, lasen die Schüler zuerst mit Hilfe des google translators den Artikel zu ihrem Land auf Ukrainisch, um danach es mit dem deutschen Text zu vergleichen. Sie stimmten den Informationen zu, die dort stehen. Spannend ist es dann geworden, als sie ein Schlagwort aussuchen durften, um darüber einen Artikel für Miniklexikon selbst verfassen zu dürfen. Mehrheitlich haben sie sich für den Begriff Toleranz entschieden. Gemeinsam lasen sie den für sie zum Teil schwierigen Artikel aus dem Klexikon. Jedoch war schnell klar, dass ihre Vorstellung von Toleranz sich mit der bereits veröffentlichten Beschreibung deckte. Danach schrieben sie aus diesen Informationen für das Miniklexikon in einfachen, deutschen Sätzen den Artikel. Nicht ohne Stolz, denn dieser Text wird bald ebenfalls für alle Nutzer nach einer weiteren Überprüfung weltweit zu lesen sein. Auch das dazugefügte Bild aus Wikimedia, das nach einer lebhaften Diskussion ausgesucht worden ist, kann man dann anschauen. Vier ineinander verschränkte Hände sollen symbolisieren, dass es möglich ist, sich mit anderen Menschen in ihrer Andersartigkeit zu verstehen und zu vertragen. Damit auch die Schüler, die in der Klasse die jüngeren sind, erfolgreich mitschreiben können, wurde als nächstes über die Karotte ein Artikel für Miniklexikon verfasst. Wer noch nicht wusste, dass es auch Karotten in lila und gelb gibt und dass sie zu der beliebtesten Gemüsesorte zählt, mag dies unter www.miniklexikon.de nachschlagen. Nicht nur der Wortschatz hat sich mit diesem Projekt erweitert und die Grammatik verbessert, sondern dazu ist auch neues Wissen erworben worden.
Viel Spaß beim Schmökern wünschen die Schüler*innen der Brückenklasse!

Aktuelles

  • HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    Die HCG-Familie ist stolz darauf, der ehemaligen HCG-Schülerin Dr. Nathalie Lenke (geb. Nagl) als Mitglied des Nobelpreisteams um Prof. Dr. Ferenc Krausz zu dem großartigen und einmaligen Erfolg gratulieren zu können.
  • HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    Dieses Jahr konnte unsere Schulgemeinschaft einen großartigen Erfolg beim Stadtradeln erzielen.
  • Schulhausralley

    Schulhausralley

    Endlich war es wieder soweit: Ende September fand nachmittags die alljährliche, aufregende Schulhausrallye statt.
  • Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir, die Umweltgruppe wollen wieder Vogelfutter aufhängen.
  • Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Auch im Schuljahr 2022/23 haben wieder mehrere Schülerinnen und Schüler des HCG ihre DELF-Prüfung zum Erwerb des „Diplôme d’études en langue française“ abgelegt.
  • „Emma macht Schule“

    „Emma macht Schule“

    Wir haben eine tolle Neuigkeit für euch: Unsere Schulhündin Emma hat jetzt eine eigene Homepage: Emma macht Schule!
  • Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Aubrey, Jonah und Milly haben sich seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen, weil das Verhältnis ihrer Eltern zueinander alles andere als entspannt ist – und ihre gemeinsame Großmutter Mildred Margaret Story haben sie noch nie kennen gelernt.
  • NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    Der lange gehegte Wunsch wurde Realität, als Alternative zu den Austauschprogrammen der sprachlichen Zweige auch eine NTG-Fahrt anzubieten.
  • Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich eine Gruppe von Schülern aus der 9. Jahrgangsstufe an dem in Zusammenarbeit mit dem „Landshuter Netzwerk“ gestalteten Peers-Projekt.
  • Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kurz vor Schuljahresende konnte die Preisverleihung des Kreativwettbewerbs stattfinden, der anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages ausgelobt worden war.
  • Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Kurz vor dem im September 2023 beginnenden Ausbildungsjahr vermeldete das Handwerk letzte Woche noch 36 000 offene Lehrstellen – eine alarmierende Zahl.
  • Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Im Rahmen des renommierten White Ravens Festivals der IJB Blutenburg, München, las die japanische Autorin Shaw Kuzki Textauszüge aus ihrem Roman Soul Lanterns auf Japanisch vor.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de