
Im Rahmen des renommierten White Ravens Festivals der IJB Blutenburg, München, las die japanische Autorin Shaw Kuzki Textauszüge aus ihrem Roman Soul Lanterns auf Japanisch vor. Sie verarbeitet in diesem Roman die Tragödie des Atombombenabwurfs auf Hiroshima, zugleich auch ihre persönliche Geschichte und Familiengeschichte. Sie ist Überlebende zweiter Generation. Die Schauspielerin Dascha von Waberer trug die Texte dazu auf Deutsch vor. Fragen, die die Schüler aus den verschiedenen Klassen, auch aus dem Gymnasium Seligenthal, des Leseclubs der Stadtbücherei Landshut und des Wahlfaches Japanisch stellen durften, übersetzte Herr Wakounig. Dieser führte auch durch die Lesung. Der Vortrag war sehr berührend und zeigte auf, wie die Menschen mit Ritualen diesen grausamen Schicksalsschlägen gedenken, so auch zum alljährlichen Gedenktag am 6. August. Ihr Roman gehört zum Lektürekanon an vielen japanischen Schulen. Frau Kuzki gab den Schülern in ihrem Vortrag auch mit auf dem Weg, nie Täter, nie Opfer und nie Mitläufer zu werden, sondern stattdessen ihr Mitgefühl für die Menschen immer zu bewahren und dementsprechend zu handeln. Ihre wichtigste Botschaft an die Schüler war: "Werdet nie zu Tätern, werdet nie zu Opfern und werdet vor allem niemals gleichgültig." Die zweite lautet: "Wenn alle Menschen auf der Erde wüssten, wie furchtbar und wie außerhalb jeder Menschlichkeit der Abwurf einer Atombombe ist, würde niemals mehr irgendjemand auch nur das Wort aussprechen oder den Gedanken denken, sie zu zünden". Japan selbst hat in seiner Verfassung von 1947 den Pazifismus verankert.
Im Anschluss präsentierten Schüler im kleinen Foyer Frau Kuzki und weiteren Gästen die in ihren Deutschstunden erarbeiteten Plakatwände zu Hiroshima und zur Biographie der Autorin. Diese zeigte sich von dem Engagement sehr beeindruckt.
Auf dem Foto zu sehen ist der Wahlkurs Japanisch zusammen mit der Autorin, ihrem Übersetzer und ihren Begleitern.