
Am 21.6.2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen einen bedeutsamen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Dachau als Ergänzung des Geschichtsunterrichts. Es war eine Gelegenheit, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen und daraus Lehren für die Gegenwart und Zukunft zu ziehen.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren Details über das Leben der Häftlinge unter den grausamen Umständen im Lager und betraten dabei die Baracken, den Appellplatz, den „Bunker“ und die Überreste des Krematoriums. Der Anblick dieser Orte versetzte alle in eine beklemmende Atmosphäre und regte zum Nachdenken an.
Es war eine Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben, Empathie zu entwickeln und für die Gefahren von Rassismus und Diskriminierung auch in der heutigen Zeit zu sensibilisieren.
Die Stadt Landshut unterstützte die Exkursion durch die Übernahme der Fahrtkosten, wofür wir uns herzlich bedanken. Ebenso danken wir dem Verein der Freunde des HCG, der die Kosten für die Führung übernommen hat!