
Ein Tropfen und ein Salzkristall reichen aus für ein chemisches Experiment? - "LAB in a DROP" macht's möglich!
Die Fachschaft Chemie hat sich im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung mit dem von der Gesellschaft deutscher Chemiker ausgezeichneten Konzept "LAB in a DROP" (© S. Matussek) vertraut gemacht. Experimentierboxen wurden bestückt und Chemikalien in Tropfflaschen und Schnappdeckelgläser abgefüllt.
Der Reaktionsraum eines Reagenzglases wird bei "LAB in a DROP" in den Raum eines Wassertropfens verlagert. Die ablaufende chemische Reaktion bleibt unverändert. Mit Mikro-Labortechnik lassen sich Ausgangsstoffe, Reaktionsverlauf und die entstehenden Stoffe beobachten. Eine Verringerung der benötigten Chemikalien um den Faktor 3 bis 4 führt zu Kostenersparnis und einem nachhaltigeren Umgang mit Chemikalien und deutlicher Umweltentlastung.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Verein der Freunde des Hans-Carossa-Gymnasiums für die großzügige Finanzierung. Ein gemeinsames Experimentieren von bis zu 32 Schülerinnen und Schülern ist mit der neuen Ausstattung möglich.
Folgende Bilder liefern erste Einblicke in das Experimentieren mit "LAB in a DROP".


Tropfenobjektträger mit Chemikalien



PH-Wert von Stoffen

Papierchromatographische Trennung