
Im Rahmen des P-Seminars „Latein an der Grundschule“ erarbeiteten verschiedene Schülerinnen und Schüler der Q11 zusammen eine Präsentation für die 4. Klassen einiger Grundschulen aus Stadt und Landkreis. Ziel war es dabei, den Kindern die Angst vor dem häufig als sehr kompliziert dargestellten Fach Latein zu nehmen und näher auf die kommenden Unterrichtsinhalte am Gymnasium einzugehen.
In den jeweils eineinhalbstündigen Vorstellungen schlüpften die Teams in die Rolle des Lehrers und vermittelten auf interessante und abwechslungsreiche Weise viele Informationen über das einstige römische Weltreich.
Teil des Programms waren unter anderem das Anlegen einer Toga, der Rüstung eines römischen Soldaten sowie die Zubereitung einer traditionell römischen Nachspeise. Die Viertklässler durften auch ihre eigenen Lesezeichen aus Papyrus basteln und anschließend mit nach Hause nehmen.
Die Leiterin des Seminars Susanne Gatzky half bei der Beschaffung der Materialien und begleitete die Aufenthalte.






