Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

Ein schöner "Fairdienst" wird gefeiert

2023Fairtrade1Das Hans-Carossa-Gymnasium erhält Auszeichnung als Fairtrade-School.
„Wir sind Fairtrade-School!“. Am 16.März 2023 wurde das Hans-Carossa-Gymnasium in einer Feierstunde von Frau Elisabeth Krojer, der Vertreterin von Fairtrade Deutschland e.V., als Fairtrade-School ausgezeichnet. Bei dieser Gelegenheit konnte auch der neue Snackautomat mit fairen Produkten - der sog. Fair-o-mat - in der Pausenhalle der Schule eingeweiht werden.
"Das freut uns natürlich ungemein und bedeutet uns sehr viel, denn die Auszeichnung ist schließlich und endlich das äußerlich sichtbare Zeichen eines Geistes, der seit langem am HCG gepflegt wird und uns beiden persönlich sehr am Herzen liegt", so die Lehrkräfte Christine Baierer und Christine Kerscher, die das P-Seminar "Fairtrade-School HCG" laufend betreuen.
Denn eigentlich ist das HCG schon sehr lange Fairtrade-School - was auch der Schulleiter Markus Heber in seiner Begrüßung mit Stolz hervorhob. Nicht nur, dass die Schule die Kriterien für die Zertifizierung bereits vor Jahren erfüllt hat, aber pandemiebedingt der Titel damals nicht offiziell übergeben werden konnte. Vielmehr ist die Bedeutung des Fairtrade-Gedankens an sich schon viele Jahre in der Schulfamilie verankert. In enger Zusammenarbeit mit dem Weltladen Landshut werden für Schüler und Lehrer seit Jahren Produkte aus fairem Handel angeboten, die Bälle der Fachschaft Sport wurden durch Bälle aus fairer Produktion ersetzt und die alljährlichen Großaktionen der SMV, die Nikolausaktion und die Rosenaktion an Valentin, stehen längst im Zeichen des fairen Handels. Und nicht zuletzt propagiert das Werteleitbild des HCG ganz zentral Begriffe wie Fairness, Gerechtigkeit, Wertschätzung und Verantwortung. Die ganze Schulfamilie zieht dabei an einem Strang. Elternbeirat und der Verein der Freunde des HCG unterstützen dankenswerterweise regelmäßig auch finanziell nachhaltige Projekte.
Im Schuljahr 2018/19 wurde das erste P-Seminar Fairtrade-School ins Leben gerufen, das die offizielle Zertifizierung zum Ziel haben sollte. Damals wie heute war eine sehr engagierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern bereit, viel Zeit, persönlichen Aufwand und kreatives Potential einzubringen, um das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum unter der Schülerschaft zu fördern und die Kriterien für die Zertifizierung zu erfüllen - weit über die eigentlichen Anforderungen von Fairtrade Deutschland hinaus. Von Anfang an sehr persönlich und kompetent unterstützt haben dabei Frau Andrea Gerung, Vorsitzende des Arbeitskreises solidarische Welt, Frau Sagi, die Leiterin des Weltladens Landshut mit ihrem ehrenamtlichen Team und die Eine-Welt-Promotorin für Niederbayern, Frau Kirstin Wolf.
Die Zertifizierung als Fairtrade-School ist ein schöner Erfolg für das Hans-Carossa-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars können stolz darauf sein, dass sie - insbesondere durch die Bereitstellung des Fair-o-maten - langfristig einen kleinen Beitrag zur Schaffung von mehr Gerechtigkeit in der Welt leisten konnten.

Fotos: 
oben: Markus Heber, Christine Baierer, Christine Kerscher, Elisabeth Krojer von Fairtrade Deutschland e.V., aktuelles P-Seminar Fairtrade-School HCG
unten: Frau Elisabeth Krojer von Fairtrade Deutschland e.V. vor dem Fair-o-maten

2023Fairtrade2

Aktuelles

  • HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    Die HCG-Familie ist stolz darauf, der ehemaligen HCG-Schülerin Dr. Nathalie Lenke (geb. Nagl) als Mitglied des Nobelpreisteams um Prof. Dr. Ferenc Krausz zu dem großartigen und einmaligen Erfolg gratulieren zu können.
  • HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    Dieses Jahr konnte unsere Schulgemeinschaft einen großartigen Erfolg beim Stadtradeln erzielen.
  • Schulhausralley

    Schulhausralley

    Endlich war es wieder soweit: Ende September fand nachmittags die alljährliche, aufregende Schulhausrallye statt.
  • Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir, die Umweltgruppe wollen wieder Vogelfutter aufhängen.
  • Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Auch im Schuljahr 2022/23 haben wieder mehrere Schülerinnen und Schüler des HCG ihre DELF-Prüfung zum Erwerb des „Diplôme d’études en langue française“ abgelegt.
  • „Emma macht Schule“

    „Emma macht Schule“

    Wir haben eine tolle Neuigkeit für euch: Unsere Schulhündin Emma hat jetzt eine eigene Homepage: Emma macht Schule!
  • Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Aubrey, Jonah und Milly haben sich seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen, weil das Verhältnis ihrer Eltern zueinander alles andere als entspannt ist – und ihre gemeinsame Großmutter Mildred Margaret Story haben sie noch nie kennen gelernt.
  • NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    Der lange gehegte Wunsch wurde Realität, als Alternative zu den Austauschprogrammen der sprachlichen Zweige auch eine NTG-Fahrt anzubieten.
  • Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich eine Gruppe von Schülern aus der 9. Jahrgangsstufe an dem in Zusammenarbeit mit dem „Landshuter Netzwerk“ gestalteten Peers-Projekt.
  • Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kurz vor Schuljahresende konnte die Preisverleihung des Kreativwettbewerbs stattfinden, der anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages ausgelobt worden war.
  • Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Kurz vor dem im September 2023 beginnenden Ausbildungsjahr vermeldete das Handwerk letzte Woche noch 36 000 offene Lehrstellen – eine alarmierende Zahl.
  • Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Im Rahmen des renommierten White Ravens Festivals der IJB Blutenburg, München, las die japanische Autorin Shaw Kuzki Textauszüge aus ihrem Roman Soul Lanterns auf Japanisch vor.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de