Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

„Die Physiker“ – eine groteske und witzige Theateraufführung des Oberstufentheaters

2023OSTheater 25
Auf dem Plakat zum Theaterstück, das vor kurzem in der Pausenhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums aufgeführt wurde, ist eine Geige und ein Stethoskop zu sehen. Auf diese Geige bezieht sich der Physiker und Protagonist Einstein in seinem Schlussmonolog: „Ich liebe die Menschen und liebe meine Geige, aber auf meine Empfehlung hin baute man die Atombombe“. Womit schon der Kern des Stücks benannt ist: die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft. Diese ernsthafte Frage wird in Form einer Komödie angegangen, die von der Kursleiterin Angela Köstler stellenweise bewusst sehr komisch inszeniert ist: So bekriegen sich Einstein (Taulant Sejda) und Newton (Johannes Jakubik) auf der Bühne mit zwei knallbunten Nerfs und schmausen genüsslich Burger und Pommes, die verrückte Ärztin Mathilde von Zahnd (Britt Agolli) verspeist gierig eine Toblerone-Schokolade, während sie die Familie Rose (Alexia Hollschwandtner und Lorenz Schwenter) tröstet, und der dritte Physiker, Möbius (Elena Ecker), funktioniert einen umgedrehten Tisch zum UFO um, um seine Verrücktheit zu unterstreichen. Doch allzuoft bleibt dem sehr zahlreich erschienenen Publikum in der Pausenhalle das Lachen im Hals stecken, und zwar immer dann, wenn es um die Machtlosigkeit des Individuums in einer undurchschaubaren Welt geht. Gerade diese Thematik macht Dürrenmatts Komödie deutlich. Vordergründig geht es um die Aufklärung von drei Morden an Krankenschwestern durch Kommissar Voß (Emma Gill), doch auf anderen Ebenen werden tiefgründigere Fragen angesprochen wie: Was machen Wissenschaftler, wenn sie Verantwortung für die Welt spüren? Gibt es Bewahrung der Welt vor dem Wissen? Das zweieinhalbstündige Stück wurde von der Carossa-Theatergruppe sprachlich fast vollständig im Original übernommen, denn Dürrenmatts Sprache ist in ihrer Buntheit ein hervorragendes Mittel, um eine groteske Welt zu zeichnen, auch noch 60 Jahre nach der Erstaufführung. Und diese Zeichnung der Welt in der psychiatrischen Anstalt „Les Cerisiers“ gelang den SchauspielerInnen derart gut, dass man sich als Zuseher in die Situation vollkommen einfühlen konnte – eine wirklich großartige Leistung der Laiendarsteller. Diese Leistung wurde am Ende der Aufführung dann auch mit frenetischem Applaus des Publikums belohnt. Zwischen den beiden Akten verwöhnte das P-Seminar Deutsch „Literatour“ die Zuschauer mit Getränken und selbst gemachten Snacks, ein Abend, der kulinarisch und kulturell nichts zu wünschen übrig ließ und neben der Ernsthaftigkeit auch sehr unterhaltsam war.

Aktuelles

  • HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    HCG-Schülerin im Team Nobelpreis

    Die HCG-Familie ist stolz darauf, der ehemaligen HCG-Schülerin Dr. Nathalie Lenke (geb. Nagl) als Mitglied des Nobelpreisteams um Prof. Dr. Ferenc Krausz zu dem großartigen und einmaligen Erfolg gratulieren zu können.
  • HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    HCG erreicht 1. Platz beim Stadtradeln

    Dieses Jahr konnte unsere Schulgemeinschaft einen großartigen Erfolg beim Stadtradeln erzielen.
  • Schulhausralley

    Schulhausralley

    Endlich war es wieder soweit: Ende September fand nachmittags die alljährliche, aufregende Schulhausrallye statt.
  • Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Spendenaufruf der Umweltgruppe

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir, die Umweltgruppe wollen wieder Vogelfutter aufhängen.
  • Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Félicitations! Verleihung der DELF-Diplome am HCG

    Auch im Schuljahr 2022/23 haben wieder mehrere Schülerinnen und Schüler des HCG ihre DELF-Prüfung zum Erwerb des „Diplôme d’études en langue française“ abgelegt.
  • „Emma macht Schule“

    „Emma macht Schule“

    Wir haben eine tolle Neuigkeit für euch: Unsere Schulhündin Emma hat jetzt eine eigene Homepage: Emma macht Schule!
  • Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Lesetipp des Monats aus eurer Schulbibliothek

    Aubrey, Jonah und Milly haben sich seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen, weil das Verhältnis ihrer Eltern zueinander alles andere als entspannt ist – und ihre gemeinsame Großmutter Mildred Margaret Story haben sie noch nie kennen gelernt.
  • NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    NTG-Fahrt der 9. Klassen zum Walchenseekraftwerk soll etabliert werden

    Der lange gehegte Wunsch wurde Realität, als Alternative zu den Austauschprogrammen der sprachlichen Zweige auch eine NTG-Fahrt anzubieten.
  • Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Zertifikatsverleihung für die Teilnehmer am Peers-Projekt

    Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich eine Gruppe von Schülern aus der 9. Jahrgangsstufe an dem in Zusammenarbeit mit dem „Landshuter Netzwerk“ gestalteten Peers-Projekt.
  • Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kreativwettbewerb „60 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ - Preisverleihung

    Kurz vor Schuljahresende konnte die Preisverleihung des Kreativwettbewerbs stattfinden, der anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages ausgelobt worden war.
  • Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Handwerks-Parcours zum Mitmachen für die 9. Klassen

    Kurz vor dem im September 2023 beginnenden Ausbildungsjahr vermeldete das Handwerk letzte Woche noch 36 000 offene Lehrstellen – eine alarmierende Zahl.
  • Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Lesung der japanischen Autorin Shaw Kuzki

    Im Rahmen des renommierten White Ravens Festivals der IJB Blutenburg, München, las die japanische Autorin Shaw Kuzki Textauszüge aus ihrem Roman Soul Lanterns auf Japanisch vor.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de