Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

„Projekttag mit Film“ über Globales Lernen

2023Geoprojekt1
Die Ausbildung von weltweiter Solidarität ist das erklärte Ziel des "Projekttages mit Film" über Globales Lernen, der vom Arbeitskreis solidarische Welt Landshut e.V. geplant, organisiert und durchgeführt wird. Am Donnerstag, den 16.02.2023, setzten sich die beiden Geographiekurse der Q11 des Hans-Carossa-Gymnasiums im Rahmen des Projekttags mit dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und dessen Verwirklichung auseinander.

Die Teilnehmenden erarbeiteten sich ein grundlegendes Verständnis für die globalen ökonomischen, sozialen und ökologischen Zusammenhänge, identifizierten problematische Entwicklungen und diskutierten Möglichkeiten für Korrekturen. Dabei wurde Globalisierung als etwas begreifbar, das einerseits von jedem Menschen durch das eigene Verhalten gestaltet wird, das aber immer auch in übergeordnete globale Zusammenhänge eingebettet ist. Ambiguitätstoleranz ist die Fähigkeit, mit mehrdeutigen Situationen, Widersprüchen und kulturell bedingten Unterschieden umzugehen. Weil eine entsprechende Haltung in der globalen Welt besonders wichtig ist, wurde darauf ein besonderes Augenmerk gelegt.

Der Ablauf der Veranstaltung bestand aus verschiedenen Einheiten mit einem attraktiven Methodenmix. Ausgangspunkt war der Dokumentarfilm CHAOTISCH, KOMPLEX UND KAUM ZU KAPIEREN (50 Min, Regensburg/Senegal 2022), der globale Wechselwirkungen anhand ausgewählter Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen diskutiert. Entlang der Motive Rohstoffe, Energie und Klima ließ der Film das zusammenhängende Ganze, das „Big Picture“, erahnen, welches sich hinter der Gesamtheit von einzelnen globalen Entwicklungen abzeichnet. In dem Film werden stets die Perspektiven des globalen Südens mit den Sichtweisen des globalen Nordens verglichen und verschiedene Interessen abgewogen. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachgebieten beschreiben mit hoher Sachkenntnis aktuelle globale Entwicklungen, weisen auf Zusammenhänge hin, benennen schwierige Herausforderungen und diskutieren über Lösungsansätze. Ohne zu werten, stellt der Film dabei auch widersprüchliche Aussagen ge¬genüber und regt so zur Diskussion und zur aktiven Auseinandersetzung mit den Themen an.
Neben Filmsichtung, Kleingruppenarbeit, Diskussionen und Präsentationen erstellten die Schülerinnen und Schüler auch ein eigenes Plakat zum Thema. In den acht Unterrichtsstunden lernten sie die Vor- und Nachteile von verschiedenen Perspektiven auf weltweite Entwicklungen zu verstehen. Und was ganz wichtig war: Die Lernenden sollten sich eine eigene Meinung zur Thematik bilden!

Ein herzlicher Dank geht an den Arbeitskreis solidarische Welt Landshut e.V., hier vor allem an Werner Damböck, für die Durchführung des Projekttags am HCG!

2023Geo 072023Geo 062023Geo 052023Geo 042023Geo 032023Geo 02

Aktuelles

  • HCG-Basketballmannschaft Stadtmeister

    HCG-Basketballmannschaft Stadtmeister

    Am 27.11.2023 siegte die Basketballmannschaft (Jahrgang 2009 und jünger) unserer Schule beim Stadtentscheid an der Wirtschaftsschule Seligenthal und qualifizierte sich damit für die nächste Runde, den Regionalentscheid.
  • 100 Schülerinnen und Schüler des HCG bestehen Prüfung zum weiß-gelben Gürtel

    100 Schülerinnen und Schüler des HCG bestehen Prüfung zum weiß-gelben Gürtel

    Das Judoprojekt am Hans-Carossa-Gymnasium ist eine in Deutschland wohl einzigartige Einrichtung. Die japanische Kampfsportart wird bei uns im Wahlunterricht, vor allem aber im differenzierten Sportunterricht der fünften Jahrgangsstufe begeistert ausgeübt.
  • Bundesweiter Vorlesetag am HCG 2023

    Bundesweiter Vorlesetag am HCG 2023

    Der Kalender eines Schulleiters ist immer voll, und oft jagt ein Termin den nächsten… Doch wenn man in Herrn Hebers Büro kommt und ihn bittet, für unsere Fünftklässler die Rolle des Vorlesepaten zu übernehmen, erntet man stets fröhliche Zustimmung, denn für die Mitwirkung am bundesweiten Vorlesetag ist immer Zeit!
  • Vorweihnachtliches Kammerkonzert in der Aula

    Vorweihnachtliches Kammerkonzert in der Aula

    „Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem langen Elternsprechtag heute Nachmittag möchte ich zu Beginn des Konzerts nicht viele Worte verlieren. ..."
  • Büchertauschaktion der Nachhaltigkeits-AG

    Büchertauschaktion der Nachhaltigkeits-AG

    Vom 29.11.23 bis zu den Weihnachtsferien habt ihr die Möglichkeit, eure Bücher zu tauschen. Kommt vorbei!
  • Big Band begeistert erneut das Publikum im Autohaus Hubauer

    Big Band begeistert erneut das Publikum im Autohaus Hubauer

    An der Tür zu unserem Probenraum in der Schule hängt seit vielen Jahren ein altes, auf Papier kopiertes Foto von einem Auftritt der HCG-BigBand.
  • Feierliche Preisverleihung am HCG

    Feierliche Preisverleihung am HCG

    Ende November erhielt das P-Seminar „Erinnerungskultur“ im Rahmen einer Feierstunde in der Heilig Kreuzkirche den Hauptpreis des Jugendwettbewerbs „Jugend macht Heimat!“ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege.
  • Musikalisches Trainingslager

    Musikalisches Trainingslager

    Nach der geglückten Premiere im letzten Schuljahr fuhren das Große Orchester und die Big Band am Montag, den 20.11.23, zum zweiten Mal zu den Probentagen nach Alteglofsheim.
  • Live aus dem Kloster

    Live aus dem Kloster

    In den imposanten Mauern des Kloster Banz in Bad Staffelstein bekam unser P-Seminar „Schulradio LA wave“ die Gelegenheit, sich mehrere Tage für die kommende Radiosaison vorzubereiten.
  • HCG-Schulbibliothek wieder dauerhaft geöffnet

    HCG-Schulbibliothek wieder dauerhaft geöffnet

    Endlich ist es soweit: Unsere HCG-Schulbibliothek öffnet wieder langfristig ihre Türen für euch!
  • HCG erhält wieder Auszeichnung als Umweltschule

    HCG erhält wieder Auszeichnung als Umweltschule

    Das HCG hat auch in diesem Schuljahr die anerkannte Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten, die federführend vom LBV vergeben wird.
  • Erstes Fairtrade School-Treffen in Landshut

    Erstes Fairtrade School-Treffen in Landshut

    Als Fairtrade-Schule setzen wir uns für einen fairen und nachhaltigen Handel ein.

    Nächste Termine

    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de