Vor Kurzem gab Herr Dr. Friedrich Bruckner den Schülern des P-Seminars „denkmal aktiv - Wandlungen der Heilig Kreuzkirche“ einen vertieften Einblick in ihre Geschichte.
In seiner Funktion als erster Vorsitzender des Fördervereins führte er sie in einem ersten Rundgang durch das Gebäude. Besonders hob er die wertvollen Deckenfresken Georg Asams hervor, die durch ihre Detailverliebtheit ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer Zeit sind. Sogar die Heilig Kreuzkirche und das damalige Kloster zum Zeitpunkt der Malerei sind bei genauer Betrachtung in einem Fresko zu erkennen. Was viele nicht wissen, auch das ursprüngliche Eingangstor ist noch deutlich zu sehen. Der ehemalige Schulleiter erklärte uns, dass es das rote Marmorquadrat in Richtung Freyung gewesen sei. Das Tor selbst wurde wegen seiner kostspieligen Beschaffenheit aus Marmor zur Zeit der Säkularisation versteigert. Bei einem zweiten Treffen vertiefte er seine Ausführungen in einem kurzweiligen Vortrag, welchen er durch alte Schwarz-Weiß-Fotos und Dokumente unterstützte. Dabei stellte er die wechselhafte Geschichte des Gebäudes anschaulich dar. Kohlekeller, Turnhalle und Tanzsaal waren nur einige der Zweckentfremdungen. Erst mit Gründung des Vereins rückte die grundlegende Restaurierung in den Mittelpunkt und so erscheint sie uns heute wieder in altem Glanz. Umso mehr begrüßte es Herr Bruckner, dass sich das P-Seminar mit der wechselvollen Geschichte unserer Aula auseinandersetzt und sie am Tag des offenen Denkmals im September 2025 vorstellen will. Wir dagegen bedanken uns bei ihm für seine Hilfe und Begleitung auf unserem Weg.
F. Hölzl