Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

OGTS - Offene Ganztagsschule

Unsere offene Ganztagsschule im Studienseminar Landshut

Das HCG bietet direkt im Schulgebäude für alle Schüler eine kostenlose Betreuung von 12 bis 16 Uhr an. Die Ganztagsschule ist flexibel - Eltern und ihre Kinder dürfen selbst entscheiden, an welchen Tagen sie regelmäßig auch nachmittags in der Schule bleiben wollen. Das Angebot kann von Montag bis Donnerstag in Anspruch genommen werden. Allerdings müssen Schüler mindestens an zwei Tagen in der Woche die offene Ganztagsschule besuchen.

Das Konzept:

Die Schüler werden je nach Jahrgangsstufe in drei Gruppen aufgeteilt. Besonders ist hierbei, dass die Fünftklässler eine eigene Gruppe bilden, die zusätzlich in zwei Kleingruppen geteilt wird, wodurch eine gezielte Förderung erleichtert wird.
Ingrid Prade, selbst Lehrerin am HCG, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Neuankömmlingen tatkräftig zur Seite zu stehen, um den Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium zu erleichtern. Sie unterstützt die Schüler beim “lernen Lernen”, schult sie in der Selbstorganisation und bietet eine individuelle, materialgestützte Einzelbetreuung an, falls fachliche Schwierigkeiten auftreten. Eltern können mit Frau Prade auf Wunsch in engem E-Mail-Kontakt stehen.
Haben die Kinder die fünfte Klasse gemeistert, wechseln sie in die Gruppe der sechsten Jahrgangsstufe. Ab dann gewinnen sie mehr Freiheiten, Eigeninitiative wird gefördert und gefordert. Ab der siebten Jahrgangsstufe finden sich alle Kinder in unserer dritten Gruppe. Dadurch, dass die dritte Gruppe jahrgangsübergreifend ist, und sich alle Kinder während der Freispielzeit treffen, bilden sich Freundschaften, die über die Schulklassen hinausgehen, und die Schüler helfen und unterstützen sich gegenseitig.

Seit dem Schuljahr 2024/25 besuchen auch Schüler der schulartunabhängigen Deutschklassen des Hans-Carossa-Gymnasiums unsere OGTS. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Schule und der Unterstützung unserer Mitarbeiterin Anja Endres, die für alle Kinder mit Migrationshintergrund gezielte Einzelförderung im Fach Deutsch anbietet, kann die OGTS den Kindern den Einstieg in den Schulalltag erleichtern, dazu beitragen Freundschaften zu knüpfen und Lernerfolge zu erzielen.

Das Team:

OGTS2024 25

von links: Dinius Wines, Hallensleben Noriko, Endres Anja, Heilmeier Maria (Leitung), Prade Ingrid (stellv. Leitung), Weyh Thomas, Hadersdorfer Susanne

Der Ablauf:

12:00 Uhr: die OGTS öffnet
13:00-14:00 Uhr: frei gestaltbare Mittagspause für die Schüler
14:00-14:45 Uhr: feste Hausaufgabenzeit
14:45-16:00 Uhr: wenn alle Aufgaben erledigt sind, Freizeit

Die Verpflegung:

              Carossini1

Für die Kosten der Mittagsverpflegung müssen die Eltern selbst aufkommen. Das HCG bietet die Möglichkeit, die hauseigene Mensa Ca'Rossini zu besuchen, in der täglich frisch und gesund gekocht wird.
Einmal pro Woche gibt es in der OGTS zusätzlich den beliebten „Obsttag“. An diesem Tag bekommen die Kinder während des Nachmittags je nach Saison wechselndes Obst.

Die Räumlichkeiten:

Die Ganztagsschule belegt vier separate Räume im zweiten Stock des Studienseminars, direkt angrenzend ans HCG. Jeder dieser Räume dient einer Gruppe als Gruppenraum und kann sich im Laufe des Nachmittags flexibel vom Hausaufgabenraum zum Spielzimmer wandeln. Zusätzlich steht der OGTS ein kleiner Rückzugsraum zur Verfügung, der auch als Bibliothek dient. Jeder Raum bietet bei Bedarf die Möglichkeit, einen PC mit Internetzugang für die Hausaufgaben zu verwenden. Die Kinder nutzen auch gerne den hellen Glasgang vor ihren Gruppenräumen um dort ihre mündlichen Aufgaben zu erledigen oder sich ausfragen zu lassen.

Die Freizeitangebote:

Den Kindern steht eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen und Material für kreative Beschäftigungen wie Malen und Basteln zur Verfügung. Um in der Freizeit die großzügigen Außenanlagen zur Bewegung nutzen zu können, haben die Kinder die Möglichkeit, sich verschiedene Bälle, Tischtennisschläger usw. auszuleihen.

Kontakt:
Studienseminar Landshut
Freyung 630 
84028 Landshut

Offene Ganztagsschule: 
Tel 0871/27669024
MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verwaltung Studienseminar:
Tel: 0871/2766900
Fax: 0871/27669040
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelle Nachrichten

  • Superpreis für über 50 junge Forscherinnen und Forscher

    Ein großer Moment für Julia (6b) und Benedikt (7a) Hausperger:

    ...

    weiterlesen

  • Bronze beim Stadtradeln für das HCG 🚴‍♀️🚴‍♂️

    Beim diesjährigen Stadtradeln war das

    ...

    weiterlesen

  • HCG-Judoka erfolgreich bei Niederbayerischen Meisterschaften

    Schöne Erfolge für die Judoka des HCG: Felizitas Fraunhofer

    ...

    weiterlesen

  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am HCG

    Vom 13. bis 17. Oktober 2025

    ...

    weiterlesen

  • Besuch aus dem Senegal begeistert Französischklassen des HCG

    Am 1. Oktober durfte das HCG besonderen Besuch begrüßen: Herr Moise Takougang, Deutschlehrer

    ...

    weiterlesen

  • Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“

    Das Hans-Carossa-Gymnasium darf sich seit diesem Schuljahr offiziell „Partnerschule

    ...

    weiterlesen

    Nächste Termine

    Durch Klicken auf eine Veranstaltung erhalten Sie die Möglichkeit, die Veranstaltung in Ihren persönlichen Kalender zu importieren.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de