Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verein der Freunde des Hans-Carossa-Gymnasiums e.V. - Projekte

Beitragsseiten


Schulprojekte, die der Verein der Freunde des HCG unterstützt

im Schuljahr 2023/2024:

• Schließfächer für Schülerinnen und Schüler
• zusammen mit dem Elternbeirat Willkommensgeschenke für die neuen 5.-Klassler
• Uganda-Projekt für die Jahrgangsstufe 7 (Schulprogramm der EWAKA-Foundation)
• Anschaffung weiterer Judo-Matten für den Judo-Unterricht am HCG
• Stiftung der Medaillen für die Sieger beim Freunde-Cup (Judo-Meisterschaft der Jahrgangsstufe 5)
• Fahrt der HCG-Judoka nach Abensberg zu Judo-Bundesliga-Kämpfen beim deutschen Rekordmeister TSV Abensberg
• Autorenlesung von Katrin Himmler für die Jahrgangsstufe 11 im Rahmen der Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“
• Vorträge „Sicher unterwegs im Netz“ für die Jahrgangsstufe 5
• Aufführung des Oberstufentheaters „Was ihr wollt“ von W. Shakespeare
• Anschaffung von Astronomie-Ferngläsern mit hohem Lichtsammelvermögen für den Physik-Unterricht und den Wahlunterricht Astronomie
• Gesundheitstag der Jahrgangsstufe 5
• Anschaffung von schuleigenen Lauftrikots mit Hans-Carossa-Schriftzug und Schul-Logo für den Spendenlauf „Kinder laufen für Kinder“ und andere Sportveranstaltungen
• Exkursion der Jahrgangsstufe 8 ins Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt
• Adventskranz in der Pausenhalle
• Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
• Papierbrückenbau-Wettbewerb der Jahrgangsstufe 9
• Römertag der Jahrgangsstufe 6
• Erste-Hilfe-Kurs für Jahrgangsstufe 10
• Anschaffung von Nähmaschinen zur Förderung der Alltagskompetenz in Jahrgangsstufe 8
• Exkursion des P-Seminars „Museum + Objekt“ nach Regensburger zum Besuch der Ausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“
• Geldpreis für den besten Abiturienten in den Fächern Griechisch und Latein
• Bücherpreise für die besten Abitur-Gesamtergebnisse
• Bücherpreis für die Klassenbesten beim Jahreszeugnis
• Anschaffung von Lernmaterialien für die Deutschklassen

im Schuljahr 2022/23:

• Schließfächer für Schülerinnen und Schüler
• Installation des Fair-o-maten in der Pausenhalle durch das P-Seminar „Fairtrade School HCG“
• Anschaffung von deutschen Lektüren für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler in der Brückenklasse zur Förderung der Deutschkenntnisse
• Online-Vortrag der Archäologin Frau Sonnabend für den Lateinkurs der Q12 zum Beginn des Prinzipats des Augustus
• Judo-Matten für den Judo-Unterricht am HCG
• Anschaffung von Experimentiermaterialien „LAB in a DROP“ für den Chemie-Unterricht
• Adventskranz in der Pausenhalle
• Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
• Anschaffung von schuleigenen Hoodies mit Hans-Carossa-Schriftzug und Schul-Logo für öffentliche Auftritte usw.
• Aufbau des Gartengerätehauses der Umweltgruppe am HCG
• Projekttag der Q11-Geographie-Kurse zum Thema „Globales Lernen“
• Kreativwettbewerb des Wahlunterrichts Französisch zum 60jährigen Jubiläum des Elysée-Vertrages
• Verlegung von so genannten Stolpersteinen zum Andenken an jüdische Bürgerinnen und Bürger aus Landshut durch das P-Seminar „Stolpersteine“
• Besuch der Jahrgangsstufe 9 in der KZ-Gedenkstätte Dachau
• Vorträge „Sicher unterwegs im Netz“ für die Jahrgangsstufen 5 und 6
• Römertag der Jahrgangsstufe 6
• Geldpreis für den besten Abiturienten in den Fächern Griechisch und Latein
• Bücherpreise für die besten Abitur-Gesamtergebnisse
• Siegerpreise für den Papierbrücken-Wettbewerb der Jahrgangsstufe 9

im Schuljahr 2021/22:

• zusammen mit dem Elternbeirat Willkommensgeschenke für die neuen 5.-Klassler (Turnsackerl)
• Denkmal für ehemalige jüdische Mitschüler am HCG (P-Seminar „Jüdisches Leben“)
• Studienfahrt des P-Seminars „Auf den Spuren von Kunst und Kultur in Weimar“ nach Weimar
• Gartengerätehaus der Umweltgruppe am HCG
• Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
• Adventskranz in der Pausenhalle
• acht Tischtennisplatten inkl. Tischtennis-Sets für alle Schülerinnen und Schüler
• Exkursionen des P-Seminars „Archäologie“ zum Museum Vinum Celticum in Bruckberg und nach Spitzlberg
• Pflanzenfamilien-Lehrgarten und Wiese mit einheimischen Blütenpflanzen
• Römertag der Jahrgangsstufe 6
• Geldpreis für die beste Abiturientin in den Fächern Griechisch und Latein
• Bücherpreise für die besten Abitur-Gesamtergebnisse
• Siegerpreise für den Papierbrücken-Wettbewerb der Jahrgangsstufe 9

im Schuljahr 2020/21:

• zusammen mit dem Elternbeirat Begrüßungsgeschenke für die neuen 5.-Klassler (HCG-Brotzeitboxen)
• P-Seminar „Carossa-Holz“
• neue Ausweise für die Schulbibliothek
• Schul-T-Shirts als Siegerpreise für den interaktiven Online-Rätsel-Wettbewerb beim virtuellen Tag der offenen Tür
• Kettcar-Motorisierungs-Projekt 2.0
• Römertag der 6. Klassen
• Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
• Adventskranz in der Pausenhalle
• P-Seminar „Jüdisches Leben“
• Geld-Preise für die besten Abiturienten in den Fächern Griechisch und Latein
• Bücher-Preise für die besten Abitur-Gesamtergebnisse

 im Schuljahr 2019/20:

• zusammen mit dem Elternbeirat Begrüßungsgeschenke für die neuen 5.-Klassler (HCG-Brotzeitboxen)
• P-Seminar „Kabarett“
• P-Seminar „Archäologie“
• Ausstattung des neuen Schulradio-Studios
• Teilnahme der Sportklettermannschaft am 1. Offenen Schulklettercup in München
• Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
• Zuschuss zum Reisekostenbudget der Schule
• Adventskranz in der Pausenhalle
• Geld-Preise für die besten Abiturienten in den Fächern Griechisch und Latein
• Bücher-Preise für die besten Abitur-Gesamtergebnisse

 im Schuljahr 2018/19:

• Projekt „Juniorwahl“ anlässlich der bayerischen Landtagswahl am 14.10.2018
• Knigge-Kurs von P-Seminaren der Q12
• Lesung des Schriftstellers Werner Steinmassel für die Jahrgangsstufe 10
• Vortrag von Dr. Eglinsky für die Jahrgangsstufe 9 zum Thema Suchtprävention
• Adventskranz in der Pausenhalle
• Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
• Schüleraustausch mit dem 5. Gymnasium Chalandri/Athen
• Exkursion der Jahrgangsstufe 9 zur Gedenkstätte des ehemaligen KZ Dachau
• Exkursion der Jahrgangsstufe 10 ins Deutsche Museum München
• Exkursion des W-Seminars Deutsch Q11 nach Wien
• Projekt „Insektenhotels“ der Jahrgangsstufe 8
• Studientag zur Förderung besonders Begabter
• Römertag der Jahrgangsstufe 6
• Projekt „Fair Chocolate Day“ des P-Seminars „Fair Trade“
• Teilnahme der Jahrgangsstufe 10 und Q12 am überregionalen Finale des großen Diktierwettbewerbs der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt a.M.
• Erste-Hilfe-Kurs für die Jahrgangsstufe 10

vor 2018:
2018 Diktatwettbewerb

2017 Vorlesewettbewerb
2017 "Wir sind Juden aus Breslau"

2012 Spanienaustausch
2011 Römertag
2011 Classes musée Paris
2011 Chalandriauschtausch
2010 Debut, Bronzeguss

Aktuelle Nachrichten

  • Superpreis für über 50 junge Forscherinnen und Forscher

    Ein großer Moment für Julia (6b) und Benedikt (7a) Hausperger:

    ...

    weiterlesen

  • Bronze beim Stadtradeln für das HCG 🚴‍♀️🚴‍♂️

    Beim diesjährigen Stadtradeln war das

    ...

    weiterlesen

  • HCG-Judoka erfolgreich bei Niederbayerischen Meisterschaften

    Schöne Erfolge für die Judoka des HCG: Felizitas Fraunhofer

    ...

    weiterlesen

  • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am HCG

    Vom 13. bis 17. Oktober 2025

    ...

    weiterlesen

  • Besuch aus dem Senegal begeistert Französischklassen des HCG

    Am 1. Oktober durfte das HCG besonderen Besuch begrüßen: Herr Moise Takougang, Deutschlehrer

    ...

    weiterlesen

  • Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“

    Das Hans-Carossa-Gymnasium darf sich seit diesem Schuljahr offiziell „Partnerschule

    ...

    weiterlesen

    Nächste Termine

    Durch Klicken auf eine Veranstaltung erhalten Sie die Möglichkeit, die Veranstaltung in Ihren persönlichen Kalender zu importieren.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de