Kein Umweltschutz ohne Hintergrundwissen, keine kompetenten Umweltbeauftragten ohne Bildung - unter dieses Motto ließe sich die Schulung stellen, an der unter der Leitung von Frau Högl und Herrn Dr. Hofmann vor einigen Tagen die Umweltbeauftragten aller Klassen teilgenommen haben. Neben einer Reflexion ihrer Aufgabe und ihrer Arbeit als Umweltbeauftragte setzten sich die Schüler mit dem praktischen Problem einer korrekten Mülltrennung auseinander. Daneben wurden sie von zwei Teilnehmern des P-Seminars "Nachhaltig leben im 21. Jahrhundert" in einem informativen Vortrag über die große Bedeutung der Hülsenfrüchte nicht nur für eine gesunde Lebensweise, sondern auch für eine nachhaltige Landwirtschaft und sogar für die Eindämmung der Klimakrise aufgeklärt.

