




Die Klasse 8a hat sich im Distanzunterricht Englisch mit den Anfängen der Vereinigten Staaten von Amerika beschäftigt, mit Aspekten der Immigration und der amerikanischen Identität sowie mit Ereignissen, die zur Gründung der USA als unabhängige Nation führten.
Moleküle haben einen dreidimensionalen Bau, der sich auch auf die Stoffe auswirkt, die aus ihnen aufgebaut sind.
Um sich diesen Aufbau vorstellen zu können, sind Molekülmodelle sehr wichtig. Die dazu passenden Baukästen liegen aber zu Zeiten des Distanzunterrichts recht einsam in der Schule in ihrem Regal.
Im katholischen Religionsunterricht der 5. Klasse schauen wir auch über den Tellerrand der eigenen Religion hinaus und blicken in die Vergangenheit zurück: Was glaubten die Römer und welche Götter verehrten sie? Und weil so ein Lockdown genutzt werden kann, um kreativ zu werden, haben die Schüler jede römische Gottheit auf einem Plakat verewigt und deren jeweilige Merkmale und Zuständigkeiten in Wort und Bild festgehalten!