
Literatur für Frieden – Die Schulfamilie des HCGs engagiert sich für Menschen in der Ukraine und spendet 1000 Euro für das „Bündnis Ukraine Hilfe“.
Gesponsort vom Rotary Club „Landshut Trausnitz” fanden dieses Jahr die Literaturtage unter dem Motto „online-offline“ am Hans Carossa Gymnasium statt. Am Donnerstag durften die BesucherInnen der Heilig-Kreuz-Kirche den traditionellen Bunten Abend erleben. Mit dem Poetry-Slamtitel „Bunt, Putin, bunt“ begrüßte Schulleiter Markus Heber in gelber Hose und blauem Hemd das Publikum und eröffnete in medias res das literarische Live-Event. Das Bunte der Kulturwelt solle wieder die Oberhand gewinnen, so Heber, und den grauen, grausamen Krieg Putins gegen die Ukraine ablösen.
Der Abend stand im Zeichen der Unterstützung für die Ukraine. Es wurden Spenden gesammelt für das unter der Schirmherrschaft des Bezirk Niederbayern stehenden „Bündnis Ukraine Hilfe“. „Die über 350 ehrenamtlichen Helfer und aktiven Vereine organisierten in den letzten Tagen über 60 Transporte mit etwa 300 Tonnen Hilfsgüter in die ukrainischen Kriegsgebiete“, so Bernd Einmeier, Elternbeirat des HCGs.
Auch der Präsident der Rotarier und Sponsor der Literaturtage, Dr. Fritz Sutor, fand sehr passende und eindringliche Worte für den Wert der Kultur in unruhigen Zeiten. Der Bunte Abend teilte sich insgesamt in drei Blöcke auf: der Präsentation der Ergebnisse aus dem Workshop mit dem mehrfach ausgezeichneten Autor Martin Beyer, dem Poetry-Slam-Block mit der Bühnenpoetin und deutschlandweit bekannten Slamautorin Meike Harms sowie der Prämierung der GewinnerInnen des Literaturwettbewerbs, welcher auch im Zeichen von „online, offline“ stand. Die Erstplatzierten des Literaturwettbewerbs waren Beatrix Fritzsche in der Unterstufe, Janet Nwolisa und Dorothea Mollnar in der Oberstufe sowie Greta Hausladen in der Mittelstufe. Letztere spendete anerkennenswerterweise ihren gesamten Geldpreis für die Ukraine-Hilfe. Auch die Texte der Bühnenpoetin Meike Harms drehten sich um das Thema „online, offline“ sowie um den Ukraine-Krieg. Poesie wird von Harms nicht als Allheilmittel angepriesen, aber als eine Möglichkeit, sich mit der Kriegsthematik und den dadurch ausgelösten Gefühlen zu befassen. Die Organisatorinnen der Literaturtage, Yvonne Löken und Angela Köstler, bedankten sich abschließend bei der Künstlerin mit einem symbolischen blau-gelben Blumenstrauß. Musiktalente des HCGs umrahmten feierlich den Abend: Lea-Marie Werner (5c) mit einem Rondo von Beethoven, Gisela Ettelt (7c) mit dem sehr modernen Zitherstück „Wavelab“, Kilian Reiss (9a) mit einer Eigenkomposition am Klavier sowie abschließend Naima Romberger (10c) auf der E-Gitarre mit einem Stück der Red Hot Chili Peppers. Die ganze bunte faszinierende Bandbreite von Musik wurde hier endlich einmal wieder live erlebbar. Durch den Abend führte gekonnt das Moderatorenpaar Alessia Agolli und Matteo Gerkensmeyer.
Bunt, ja bunt war dieser Abend tatsächlich, und am Ende konnten 1000 Euro für das Bündnis Ukraine Hilfe an Bernd Einmeier übergeben werden.

