Moleküle haben einen dreidimensionalen Bau, der sich auch auf die Stoffe auswirkt, die aus ihnen aufgebaut sind.
Um sich diesen Aufbau vorstellen zu können, sind Molekülmodelle sehr wichtig. Die dazu passenden Baukästen liegen aber zu Zeiten des Distanzunterrichts recht einsam in der Schule in ihrem Regal.
Aus diesem Grund haben die „Naturwissenschaftler“ der 9b und 9c daheim Modelle des Methanmoleküls CH4 nachgebaut. Dabei kamen eine kreative Auswahl mehr oder weniger kugelförmiger Materialien zum Einsatz, um Kohlenstoff- und Wasserstoffatome darzustellen.
So wurden die Moleküle vom Bildschirm in den dreidimensionalen Raum geholt, und einige davon haben im Anschluss daran wohl auch noch gut geschmeckt.